This company has no active jobs
0 Review
Rate This Company ( No reviews yet )
About Us
Testosteron Enanthate Dosierung

Testosteron enantat: Erfahrungen & Nebenwirkungen
Alle Verweise auf dieser Website auf Marken von Drittanbietern sind als nominative faire Nutzung gemäß den geltenden Markengesetzen gedacht. Wenn in Ihrer Familie Haarausfall vorkommt, kann dieses Steroid den Beginn des männlichen Haarausfalls beschleunigen. Männer, die genetisch nicht zur Glatzenbildung neigen, werden wahrscheinlich keine dieser Nebenwirkungen erleben. Um die vollen muskelaufbauenden Effekte von Testosteron-Enantat zu erzielen, sollte die Dosierung mindestens 300 mg pro Woche betragen.
Die Injektion von 250 mg Testosteronenantat alle Wochen resultiert nicht in einer klinisch relevanten Akkumulation des Serumtestosteronspiegels. 4 Wochen nach Verabreichung von Testosteron-Depot Jenapharm ist das Testosteron komplett aus dem Depot freigesetzt. Die Häufigkeiten der berichteten Nebenwirkungen mit Testosteron Depotpräparaten sind in der nachfolgenden Tabelle nach Systemorganklassen (gemäß MedDRA) und nach Häufigkeit zusammengefasst. Die Tabelle enthält Nebenwirkungen aus Spontanmeldungen und aus der wissenschaftlichen Literatur. Es wurde berichtet, dass Testosteron und seine Derivate die Wirkung oraler Antikoagulanzien steigern. Bei Patienten, die orale Antikoagulanzien erhalten, ist daher eine sorgfältige Überwachung erforderlich, insbesondere zu Beginn und am Ende der Androgen-Therapie.
Eine Ausnahme bildet der Fall, wenn Sie dieses Steroid als Testosteronersatz (TRT) verwenden und gleichzeitig andere Steroide einsetzen. In diesem Fall kann eine Injektion pro Woche mit einer niedrigen Dosierung von 100 mg pro Woche ausreichen. Die Halbwertszeit von Testosteron-Enantat beträgt etwa 8 Tage, sodass auch eine Injektion pro Woche möglich ist. Um jedoch sicherzustellen, dass Sie die Hormonwerte des Steroids aufrechterhalten, testosterone östrogen progesterone bildungsort sollten Sie die Dosierung auf zwei Mal pro Woche erhöhen. Dies gilt besonders wenn es in leistungssteigernden Dosen verwendet wird. Mögliche Nebenwirkungen von Testosteron-Enantat umfassen unerwünschten Effekte wie Haarausfall, Akne, Gynäkomastie, Bluthochdruck und bei manchen Menschen Übelkeit sowie Kopfschmerzen. Über die gesamten 12 Wochen hinweg wird wöchentlich 500 mg Testosteron-Enantat verwendet, was als sehr effektive Dosierung für jedes Erfahrungsniveau gilt.
Zu unerwünschten Wirkungen, die bei Anwendung von Androgenen auftreten können, siehe auch Abschnitt 4.4. Die Testosteronersatztherapie kann die Spermatogenese reversibel unterdrücken (siehe Abschnitte 4.8 und 5.3). Androgene können die Spiegel des thyroxinbindenden Globulins herabsetzen und somit zu verringerten Gesamt-T4-Serumspiegel und einer erhöhten T3- und T4-Harzaufnahme beim Uptake-Test führen. Es gibt keine klinischen Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion. Androgene können die Insulinempfindlichkeit erhöhen und dadurch die für die Therapie erforderlichen Dosen von Insulin oder anderen Antidiabetika verringern (siehe Abschnitt 4.4). Wie alle öligen Lösungen muss Testosteron-Depot Jenapharm exakt intramuskulär und sehr langsam injiziert werden.
Obwohl Testosteron-Enantat zweifellos ein wirksamer Testosteron-Booster ist, sollte beachtet werden, dass es sich um eine synthetische androgene Substanz handelt und daher mit den üblichen Risiken verbunden ist. Milchprodukte liefern auch D-Asparaginsäure, eine Aminosäure und Proteinbaustein. Diese Substanz gilt als einer der effektivsten testosteronsteigernden Nährstoffe auf dem Markt und wurde mit signifikanten Anstiegen des Testosteronspiegels, der Spermienzahl und einer verbesserten Spermienmotilität in Verbindung gebracht. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der möglichen Gefahren und Nebenwirkungen einer synthetischen Testosterontherapie haben. Obwohl sie möglicherweise nicht so schnell wirkungsvoll sind, tragen sie auch ein geringeres Risiko von Nebenwirkungen.
Es wirkt durch Bindung an Androgenrezeptoren, wodurch es die Genexpression beeinflusst und die Proteinsynthese fördert. Um Gyno und andere östrogenbedingte Nebenwirkungen zu reduzieren oder zu verhindern, sollten Sie während der Einnahme von Testosteron-Enantat ein Anti-Östrogen-Medikament verwenden. Dies bedeutet entweder die Verwendung eines selektiven Estrogenrezeptormodulators (SERM) oder eines Aromatase-Inhibitors (AI).
Einige Präparate enthalten neben natürlichen Vorstufen von Testosteron aus Pflanzen gleichzeitig verschiedene weitere Inhaltsstoffe, die die körpereigene Testosteronproduktion zusätzlich unterstützen können. Bei der Erstbehandlung mit Testosteron-Präparaten werden kurzwirkende Präparate meist den langwirkenden Depotpräparaten vorgezogen. Wegen ihrer potentiellen Leberschädlichkeit raten Experten allerdings von der Verordnung und Einnahme von 17-α-alkylierten Androgen-Präparaten ab. Bei Verdacht auf Testosteronmangel empfehlen Experten, sich vom Arzt gründlich untersuchen und beraten zu lassen. Die Entscheidung für eine Testosteronbehandlung sollte ein Facharzt treffen. Fachärzte auf diesem Gebiet sind etwa Endokrinologen, Urologen oder Fachärzte für Männerkunde (Andrologen). Doch nicht nur vor, sondern auch während einer Testosteronersatztherapie besteht die Empfehlung, auf die regelmäßige Kontrolle von Blutfettwerten, Leberwerten und Blutdruck nicht zu verzichten.
Für den Hormonhaushalt gibt es unterstützend eine Vielzahl von nicht verschreibungspflichtigen Testosteron-Präparaten. Testosteronhaltige Nahrungsergänzungsmittel werden vielfach in Form von Kapseln oder Pulver angeboten. Auch bekannt sind diese speziellen Testosteron-Präparate unter der Bezeichnung Testosteronbooster.
Einige stehen im Zusammenhang mit den androgenen Wirkungen des Medikaments; andere können Herz und Leber beeinträchtigen, indem sie den Cholesterin- und Leberenzymspiegel erhöhen. Testosteron hat eine starke androgene Aktivität, was bedeutet, dass Testosteron-Enantat mit androgenen Nebenwirkungen einhergehen kann. Haarausfall oder männlicher Haarausfall (androgenetische Alopezie) sind Nebenwirkungen dieser. Wie stark diese bei Ihnen ausgeprägt sind, hängt stark von Ihrer Genetik ab. Testosteronenantat ist ein Ester des natürlich vorkommenden Androgens Testosteron. Die Wirkform Testosteron wird durch Abspaltung der Heptansäure-Seitenkette gebildet. Es wird hauptsächlich in den Hoden und in geringem Umfang in der Nebennierenrinde gebildet.
Tatsächlich können einige von ihnen unangenehme Nebenwirkungen mit sich bringen. Bei Verdacht auf eine Schwangerschaft muss die Testosterontherapie abgebrochen werden, insbesondere im ersten Trimester, während sich die fetalen Zellen noch spezialisieren. Wenn die Schwangerschaft bestätigt wird, werden die Eltern über die möglichen Gefahren für das Kind aufgeklärt. Einige androgene Wirkungen bei Frauen, wie die Vergrößerung der Klitoris und die Vertiefung der Stimme, sind irreversibel, sobald sie sich entwickeln. Eine niedrige Spermienzahl (Oligospermie) kann die Fruchtbarkeit bei Männern beeinträchtigen. Die Schwere der Nebenwirkungen ist typischerweise dosisabhängig und kann durch eine Reduzierung der aktuellen Dosis gemildert werden. Auch Bestrahlung und Chemotherapie können Hypogonadismus verursachen, ebenso wie angeborene Störungen wie das Klinefelter-Syndrom und Erkrankungen des Hypothalamus und der Hypophyse (die beide die Testosteronproduktion stimulieren).